Termine

28.01.2021 | 18.00 Uhr
Rat, 2. Sitzung
in 52388 Nörvenich, Neffeltalhalle

| Uhr

in

Kontakt

FDP Ortsverband

Ingola Schmitz
Oberstraße 17
52388 Nörvenich

Tel: 02426-902206
ingola-schmitz@t-online.de

NEWS

Veröffentlichung | 24.12.2020

Worte zur Weihnacht

Psalm zur Geburt des Erlösers im SARS Covid 19 Jahr 2020:

Kind in der Krippe, König der Armen und Entrechteten, Hüter unseres Bruders „Abel“,

Sämann des Wortes, Menschensohn und Friedensfürst…sende den Wissenschaftlern deinen Geist,

denn nicht das Virus bedroht die Welt, sondern die eigentliche Gefahr lauert im Wesen des

Menschen selbst.

Sende uns deinen Geist, deine Botschaft de... [mehr]

Veröffentlichung | 23.12.2020

Ex-Landrat des Kreises Düren Adi Retz kritisiert Strukturwandel-Manager
„Ein Fiasko wie beim Berliner Flughafen“
Ein Artikel zum Nachdenken

Region

„Wenn nicht kurzfristig Professionalität in der Umsetzung und Verwendung von 15 Milliarden Euro an Fördergeldern im Rheinischen Revier entsteht, dann wird das wie beim Berliner Flughafen in einem großen Fiasko enden.“ Adi Retz

Meldet sich mit brisanten Aussagen in der Öffentlichkeit zurück: Der ehemalige Landrat Adi Retz.

Es sind Aussagen, die an Klarheit nicht zu überbieten si... [mehr]

Veröffentlichung | 09.12.2020

Ein neues „Gesicht“ in Nörvenich: Mr. Fill aus den Niederlanden, die sprechende Mülltonne.

NÖRVENICH Saubere Straßen und Wege erfreuen jedes Auge, und wer dazu beiträgt, erhält jetzt in Nörvenich ein elektronisches „Dankeschön“.

Klappe auf, Abfall rein, Klappe zu: „Dankeschön“ antwortet der Mülleimer, der neuerdings auf dem Nörvenicher Marktplatz steht. Und bedanken muss sich „Mr. Fill“, wie er heißt, recht häufig, bevor er geleert wird. Er fasst nämlich 240 Lit... [mehr]

Veröffentlichung | 26.11.2020

Corona-Impfzentrum Am Ellernbusch in Düren
Start Mitte Dezember
Hier wird das Impfzentrum für den gesamten Kreis Düren eingerichtet: im früheren Telekom-Gelände Am Ellernbusch. Es soll ab 15. Dezember betriebsbereit sein.

KREIS DÜREN Das Corona-Impfzentrum für den gesamten Kreis Düren wird auf dem früheren Telekom-Gelände Am Ellernbusch in Düren eingerichtet. Darüber informierten am Donnerstagabend Kreisverwaltung und Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU). Das Zentrum soll ab dem 15. Dezember betriebsbereit sein.

Der Kreis hofft auf die Zuteilung von zunächst 15.000 Impfdosen, um in einem ersten Schritt 7.500 ... [mehr]

Haushaltsrede | 25.11.2020

Kreis schreibt Plus trotz teurem Kampf gegen Corona
Bericht der Kämmerei geht von Überschuss aus. Dahinter verbergen sich auch Millionenzahlungen von Bund und Land.
Foto:Privat

KREIS DÜREN Die gute Nachricht vorneweg: Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie halten sich für den Kreis Düren in Grenzen. Nach dem aktuellen Stand wird das Jahr höchstwahrscheinlich sogar mit einem Plus abgeschlossen. Dies hängt auch damit zusammen, dass die meisten Corona-Kosten von Bund oder Land übernommen werden. Dazu gehört auch das Impfzentrum, das bis zum 15. Dezember ei... [mehr]

Veröffentlichung | 16.09.2020

Herzlichen Dank

sagen wir allen Wählerinnen und Wählern, die uns für die neue Legislaturperiode
des Rates der Gemeinde Nörvenich ihre Stimme gegeben und uns damit ihr Vertrauen
ausgesprochen haben.Wir werden uns auch weiterhin für eine Senkung der Grund- und Gewerbesteuer, den Abbau des
hohen Schuldenbergs der Gemeinde und den Schutz des Eigentums einsetzen.

Ihre FDP im Rat der Gemeinde Nörvenich
Ingola Schmitz und Hans Günter Müller

Für ein unabhängiges, demokratisches und liebenswertes Nörvenich - FDP

... [mehr]

Veröffentlichung | 03.09.2020

Strukturentwicklungsgesellschaft Hambach
Arbeiten am „Hotspot des Wandels“
Foto: MHA/Jörg Abels

HAMBACH Vertreter der sechs Anrainerkommunen des Tagebaus und des RWE haben am Donnerstag offiziell die Strukturentwicklungsgesellschaft Tagebau Hambach gegründet und Boris Linden zum neuen Geschäftsführer gewählt.

Der Schritt kommt spät, aber gerade noch rechtzeitig, um Einfluss auf den in Kürze erwarteten Entwurf der neuen Leitentscheidung der NRW-Landesregierung zur Braunkohle nehmen zu ... [mehr]

Veröffentlichung | 03.09.2020

Neues Institut in Jülich
Forschen am Treibstoff aus Sonnenlicht
Foto: Guido Jansen

JÜLICH Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum erweitert seinen Standort in Jülich deutlich. Das neue Institut für Antriebsstoffe der Zukunft soll im Gewerbegebiet Königskamp entstehen. Dort wird bereits Solarforschung betrieben.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) plant, seine Außenstelle in Jülich in den kommenden zwei Jahren deutlich zu erweitern. Das neu gegründete Inst... [mehr]

Veröffentlichung | 28.08.2020

Auf ein Wort

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns sehr über den außergewöhnlichen Besuch unserer israelischen Freunde im Fliegerhorst Nörvenich, zeigt er doch einmal mehr die tiefe historische Verbundenheit beider Staaten und das nach dem zweiten Weltkrieg neu gewachsene, große Vertrauen zueinander. Israel und Deutschland.
Schade, dass es nicht ermöglicht wurde, eine Delegation der israelischen Gäste im Nörvenicher Rathaus herzlich empfangen und willkommen heißen zu können.

Deutschland und Israel pflegen heute einzigartige Beziehungen.Vor dem Hintergrund des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte war und ist dies alles andere als selbstverständlich. Und es wäre undenkbar ohne die Arbeit der Generationen vor uns. Deutschlands historische Verantwortung ist unwiderruflich.Wir werden nicht zusehen, wenn Israel bedroht und sein Existenzrecht in Frage gestellt wird... [mehr]

Veröffentlichung | 27.08.2020

Spiel im DFB-Pokal verschoben
1. FC Düren empfängt die Bayern erst im Oktober
Freuen sich auf die Begegnung mit dem Triple-Sieger: Die Spieler des 1. FC Düren.

DÜREN Das Spiel zwischen dem 1. FC Düren und dem FC Bayern in der ersten Runde des DFB-Pokals wird nicht wie geplant am 11. September stattfinden, sondern auf den 15. Oktober (20.45 Uhr) verschoben. Das bestätigte der Dürener Fußball-Mittelrheinligist auf Anfrage unserer Zeitung.

Der FCD entspricht damit einer Bitte des Bundesligisten, dessen Spieler zuletzt großen Belastungen ausgesetzt wa... [mehr]

Diese Website ist Barrierefrei programmiert. Es ist möglich, dass sie einen Browser nutzen,
der diese Art der Programmierung nicht unterstützt. Bitte haben Sie Verständnis.
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung des kostenlosen Browsers Firefox von Mozilla.